:::: Vor circa 20 Jahren waren ungefähr
75% aller Ingenieure in Deutschland
von einer FH (Fachhochschule) ::::
:::: :::: R.A. = Round About :::: ::::
Also R.A. 75% Dipl.-Ing.(FH)
und 25% Dipl.-Ing.
Meine Matrikelnummer an
der FachHochschule
Hannover war
901714.
Ich bin seit 8.8.2007 Dipl.-Ing.(FH)
bzw. Diplom-Ingenieur (FH).
HsH=Hochschule Hannover
Die am 01.08.1971 gegründete FHH
(((FachHochschuleHannover)))
heißt seit 08.06.2010 HsH.
Die Elektrotechnik Fakultät der
FHH wurde zum [WS 98/99]
Wintersemester '98/'99
umbenannt in
Fakultät 1:
Elektro- und Informationstechnik
Eine Liste alleR Studienfächer aus meiner DPO97:
Diplomprüfungsordnung 1997 (DPO97)
Zusätzlich zu den beiden grundlegenden
und
klassischen
Studiengängen
in der Elektrotechnik
Energie- und Nachrichtentechnik
wurden seit WS 98/99 zwei
weitere Studiengänge
angeboten:
1.) Informationstechnik und
2.) Ingenieurinformatik
(i.e. Technische
Informatik)
Das Grundstudium war für
alle 4 Studiengänge gleich.
Es gab damals also an der
Fakultät 1 Elektro- und Informationstechnik
[Englisch: Electrical Engineering and Information Technology]
folgende 4 Studiengänge:
1.) Informationstechnik
2.) Ingenieurinformatik
3.) Energietechnik
4.) Nachrichtentechnik
Das Vordiplom im Grundstudium:
Grundlagen der Elektrotechnik 1
Grundlagen der Elektrotechnik 2
Grundlagen der Elektrotechnik 3
Grundlagen der Informationstechnik 1
Grundlagen der Informationstechnik 2
Grundlagen der Informationstechnik 3
Höhere Mathematik 1
Höhere Mathematik 2
Höhere Mathematik 3
Physik 1
Physik 2
Physik 3
Konstruktion und Mechanik 1
Konstruktion und Mechanik 2
Konstruktion und Mechanik 3
Werkstofftechnik 1
Werkstofftechnik 2
Werkstofftechnik 3
Bauelemente der Elektrotechnik
Elektrische Messtechnik 1
Elektrische Messtechnik Labor
Physik Labor
Technisches Englisch (T.E. war kein Pflichtfach im SS 98)
ERSTES Praxissemester bei VW Nutzfahrzeuge
SECHS Monate in der Abteilung:
Fabrikinstandhaltung
(Hannover Stöcken)
01.09.2003 bis
29.02.2004
+Ein Praxissemester im Grundstudium
war Pflicht für alle Abiturienten
(Allgemeine Hochschulreife)
die keine Ausbildung im
Bereich Elektrotechnik
gemacht hatten, was
bei mir der Fall war.
Im Studiengang Nachrichtentechnik
gab es 2 Vertiefungsrichtungen:
1.)Vertiefung.:Kommunikationstechnik
2.)Vertiefung.:Mikrowellentechnik
Meine Vertiefungsrichtung:
Kommunikationstechnik
Hauptstudium und Diplomarbeit
Digitale Signalverarbeitung (DSP)
Digitaltechnik ((Digitale Filter))
Analyse Digitaler Signale (((mit Mathematica)))
Softwaretechnik ((((INTEL 8086er Assembler))))
Mikroprozessortechnik (INTEL 8086er CPU)
Kommunikationssysteme (((LWL=LichtWellenLeiter)))
Kommunikationstechnik 1
Kommunikationstechnik 2
Kommunikationstechnik Labor
Hochfrequenztechnik 1
Hochfrequenztechnik 2
Hochfrequenztechnik Labor
Theoretische Elektrotechnik
Elektrische Messtechnik 2
Elektrische Messtechnik Labor 2
Elektrische Messtechnik Labor 3
Regelungstechnik
Regelungstechnik Labor
Industrieelektronik
Industrieelektronik Labor
Betriebswirtschaftslehre
Rhetorik und Präsentationstechnik
2. Praxissemester @ ContiTech Air Spring Systems
((((LabVIEW/Prüf-&Messtechnik/HBM Spider 8)))
https://en.wikipedia.org/wiki/LabVIEW
2. Praxissemester @ ContiTech Luftfedersysteme GmbH