Diplomprüfungsordnung1997: Das Grundstudium
war für alle vier Studiengänge gleich.
Es gab damals an der Fakultät 1 (EEIT)
Elektro- und Informationstechnik folgende 4 Studiengänge:
1.) Informationstechnik
2.) Ingenieurinformatik
3.) Energietechnik
4.) Nachrichtentechnik
Grundlagen der Elektrotechnik 1
Grundlagen der Elektrotechnik 2
Grundlagen der Elektrotechnik 3
Grundlagen der Informationstechnik 1
Grundlagen der Informationstechnik 2
Grundlagen der Informationstechnik 3
Höhere Mathematik 1
Höhere Mathematik 2
Höhere Mathematik 3
Physik 1
Physik 2
Physik 3
Konstruktion und Mechanik 1
Konstruktion und Mechanik 2
Konstruktion und Mechanik 3
Werkstofftechnik 1
Werkstofftechnik 2
Werkstofftechnik 3
Bauelemente der Elektrotechnik
Elektrische Messtechnik 1
Elektrische Messtechnik Labor
Physik Labor
+Erstes Praxissemester bei
VW Nutzfahrzeuge in Hannover Stöcken
vom 01.09.2003 bis 29.02.2004 in der
Abteilung Fabrikinstandhaltung@E.S.
E.S. = Elektrische Schraubsysteme
war für alle Pflicht, die keine Ausbildung
Hauptstudium und Diplomarbeit:
Digitaltechnik (Digitale Filter)
Analyse Digitaler Signale (mit Mathematica)
Softwaretechnik (8086er Assembler)
Mikroprozessortechnik (8086er CPU)
Kommunikationssysteme (LichtWellenLeiter)
Kommunikationstechnik 1
Kommunikationstechnik 2
Kommunikationstechnik Labor
Hochfrequenztechnik 1
Hochfrequenztechnik 2
Hochfrequenztechnik Labor
Theoretische Elektrotechnik
Elektrische Messtechnik 2
Elektrische Messtechnik Labor 2
Elektrische Messtechnik Labor 3
Regelungstechnik
Regelungstechnik Labor
Industrieelektronik
Industrieelektronik Labor
Betriebswirtschaftslehre
Rhetorik und Präsentationstechnik
2. Praxissemester bei der Firma
Conti Tech Luftfedersysteme GmbH
(LabVIEW/Prüf-&Messtechnik/HBM Spider 8)
2. PraxissemesterGesamtnotendurchschnitt: 2,7
Diplomarbeitsnote: 1,7
Diplomarbeit im
Labor für Regelungstechnik
der FHH (heute HsH)
bei Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Kutzner (Erstprüfer)
und Prof. Dipl.-Ing. Hermann Sehy (Zweitprüfer)
Das Thema meiner der Diplomarbeit war:
"PC-gestützte Messwerterfassung und -auswertung mit MATLAB"
mit Kolloquium am 8.8.2007
Am 8.8.2007 waren anwesend:
Meine Mutter Mirjana Gvozden.
Meine Tante Bozana Gvozden.
Ein mir gut bekannter Kommilitone
namens Jonas (Afrikaner) und mehrere
mir unbekannte Studenten... ach ja, & die beiden oben genannten Professoren natürlich.
MfG
Dipl.-Ing. (FH) Vladimir Gvozden
Hannover Ahlem (H. Ahlem), den 15.03.2025



